Cod: 370915
Valentino Panciera Besarel
Autor : Valentino Panciera detto "Besarel" (Astragal 1829
Epoche: 19. Jh.
prezzo:
€ 1.800
Skulptur aus Zirbelholz, mit geflügelten Putten, die einen spiegelbildlichen Spiegel halten, und einem geflügelten Löwen an der Spitze. Die Skulptur weist ein P auf der Unterseite auf (siehe Foto 7), was darauf schließen lässt, dass es sich um ein Werk von Panciera handelt. Bildhauer: Valentino Panciera, genannt "Besarel" (Astragal 1829 – Venedig 1902) Die Besarel waren seit Generationen der Holzbildhauerei verschrieben: Schnitzer waren der Urgroßvater Valentino (1747-1811), Schüler von Giampaolo Gamba "Zampòl" und idealer Schüler des Meisters Andrea Brustolon, der Großvater Giovanni (1778-1842) und auch der Vater Giovanni Battista (1801-1873); Letzterer erlangte einigen lokalen Ruhm und hinterließ Werke in verschiedenen Kirchen des Zoldano. Dank des Architekten Giuseppe Segusini hatte Valentino von 1853 bis 1855 die Möglichkeit, die Akademie von Venedig zu besuchen, obwohl er sein Studium nicht abschließen konnte. Die ersten selbstständigen Werke, die ihm wiederum über Segusini in Auftrag gegeben wurden, waren die Heiligen Peter und Paul für den Hochaltar der Pfarrkirche von Tiser und die Vier Evangelisten für die Kathedrale von Belluno (1855-1856). Die hohe Anzahl von Besarel-Skulpturen in den Kirchen und Palästen der Gegend hat die Organisation von geführten Routen durch die Orte angeregt, die seine Werke beherbergen.
cm.90h x 60
unser Preis 1800,00 Euro