Artikeldatenblatt : 315360
Paar Gemälde: "Belebte Szene", Domenico Olivero zugeschrieben
Verfasser :  Attribuibili a P. Domenico Olivero (To 1679-1755)
Epoche: Frühes 18. Jh.
Maße H x B x T  
Paar Gemälde: Öl auf Leinwand, Darstellung: "Belebte Szene". Zuschreibung an den Hofmaler der Savoyer, Pietro Domenico Olivero (Turin 1679-1755). Olivero war ein aufmerksamer Beobachter der Realität, die er poetisch zu verwandeln wusste. Die poetischsten Skizzen sind jene, die Mütter mit ihren Kindern, die Armen und die Welt der Besiegten wiedergeben, eine Realität, die mit großer Würde reproduziert wird und Teil des sozialen Gefüges jeder Zeit ist; ein sehr beliebter Stil unter dem piemontesischen Adel der Zeit, wie es bei allen Bamboccianti der Fall war. Die wichtigsten Aufträge für die Werke der Bamboccianti stammten in der Tat vom Adel und dem gehobenen Bürgertum, die beide ihren sozialen Status erhöhen wollten. Die Gemälde sind beide doubliert und restauriert. Eines der beiden stellt die Schlacht von Governolo (oder Schlacht von Borgoforte) dar. Dies war eine Schlacht, die am 25. November 1526 während des Krieges zwischen der Liga von Cognac und Kaiser Karl V. von Habsburg ausgetragen wurde. Sie endete mit einem strategischen Erfolg der deutschen Landsknechte-Milizen, die vom Kaiser nach Italien entsandt worden waren. Diese erlitten zwar auf dem Feld eine Niederlage gegen die Truppen von Giovanni delle Bande Nere, konnten aber den Condottiero mit einem Falconetto-Schuss, abgefeuert nach dem Ende der Schlacht, schwer verwunden. Der Schuss erwies sich aufgrund der daraus resultierenden Gangrän als tödlich für den Condottiero und der Weg nach Rom war für die Landsknechte frei. Die geschnitzten und vergoldeten Rahmen sind zeitgleich mit den Gemälden. cm. 65 x 56,5 (Leinwand cm. 56 x 48)
Lentini Antichità di Lentini Prospero 
Strada per Asti, 81 
14019 Villanova D'Asti AT (Asti)  Italia